
In der klinisch-psychologischen Beratung werden jene Themen, die eine große Belastung darstellen, aufgegriffen und bearbeitet. Dabei wird erklärt, warum etwas ist, wie es ist und gemeinsam nach Lösungswegen aus der Krise gesucht – behutsam und zielorientiert, so dass sich Ihr Leidensdruck nach möglichst kurzer Zeit verringert und Sie mehr an Lebensqualität zurückgewinnen.
In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen werden die Eltern in die Beratung miteinbezogen, weil sie mit ihrem Handeln und Verhalten im Alltag einen wesentlichen Beitrag zur positiven Entwicklung ihrer Kinder leisten.
Häufig wiederkehrende Themen in der Beratung sind akute Lebenskrisen, die sich durch Scheidung, Trennung oder dem Tod naher Angehöriger ergeben. Probleme in der Familie und in Beziehungen könne ebenso zu erheblichen Beeinträchtigungen führen, wie prägende Übergänge von Lebensphasen (Arbeitsaufnahme, Elternschaft oder Pension).
