
In der klinisch psychologischen Behandlung werden Erkrankungen mit speziellen Methoden bearbeitet, wie beispielsweise:
- Biofeedback
- Entspannungstraining
- Training sozialer und emotionaler Kompetenz
- Psychoedukation (Vermittlung von Wissen zu psychischen Krankheiten)
- Achtsamkeitstraining
Wichtig dabei ist der Transfer in den Alltag, die Übungen sollen eine Veränderung in Gang setzen und damit das Erleben im Alltag erleichtern. Im Idealfall sind die Methoden so gestaltet, dass Sie auch im Alltag selbst angewandt werden können.
Häufig wiederkehrende Themen in der Behandlung sind psychosomatische Beschwerden, Stress, Abhängigkeiten, soziale Isolation, seelische Belastungen und der Umgang mit schwierigen Lebenssituationen.
